Überall sieht man sie laufen, springen, stoßen, sich die Bälle zuspielen, den Schweiß abtupfen und die Hände desinfizieren. Überall? Nein, nicht überall, jedoch am BSZ LEONBERG!
Hätte den diesjährigen Sportabiturientinnen und Sportabiturienten doch beinahe Corona einen Strich durch die Rechnung gemacht, da wochenlang kein Sportunterricht stattfinden konnte und so die Vorbereitung auf die fachpraktische Abiturprüfung in Sport und das damit verbundene Trainingspensum nicht absolviert werden konnten.
Doch dann kam kurz vor den Pfingstferien die erlösende Nachricht, die Sportstätten dürften nun unter strengen Auflagen wieder für die Sportabiturientinnen und Sportabiturienten geöffnet werden, so dass sie sich auf die coronabedingt veränderten Aufgabenstellungen in den Mannschaftssportarten und die Individualsportarten Leichtathletik und Schwimmen vorbereiten könnten.
Gesagt, getan - die erste Trainingseinheit fand am ersten Dienstag in den Pfingstferien unter Anleitung der BSZ Sportlehrkräfte Christian Cartano, Kerstin Fricke und Alexander Lončák statt. Ein gut durchdachtes Konzept und das schöne Wetter, welches es gestattete, den Freiplatz nutzen zu können, führten dazu, dass die Hygiene- und Abstandsregeln eingehalten werden konnten und dennoch ein Hauch von Normalität herrschte.
An drei weiteren Tagen in den Pfingstferien wurde das Trainingsangebot aufrechterhalten und von einem Großteil der Schülerinnen und Schüler auch dankbar angenommen. Am Montag nach den Ferien schloss gleich eine weitere Trainingseinheit an, sodass nun die Techniken und Spielzüge sitzen.
Wenngleich dies alles mit erheblichem organisatorischem Aufwand verbunden ist und von Schülerinnen und Schülern sowie Kolleginnen und Kollegen Disziplin und guten Willen erfordert, ist das Resultat jedoch umso zufriedenstellender, denn alle haben nun das Gefühl, im Vorfeld ihr Möglichstes getan zu haben.
Die Prüfung kann also kommen!