Archiv

Stammzellenregistrierungsaktion der DKMS: 197 Schüler registrieren sich

Simona Kammann SGGS13/1

BSZLEO ALLGEMEIN

Am 21.06.2023 fand am BSZ LEONBERG eine bemerkenswerte Stammzellenregistrierungsaktion in Zusammenarbeit mit der DKMS statt. Zahlreiche Schüler:innen engagierten sich für diesen wichtigen Zweck und zeigten ihre Solidarität und Bereitschaft, Leben zu retten. Insgesamt ließen sich 197 Schüler:innen als potentielle Stammzellspender registrieren.

Die DKMS (Deutsche Knochenmarkspenderdatei) ist eine Organisation, die sich weltweit für die Bekämpfung von Blutkrebs einsetzt. Eine Stammzelltransplantation kann für viele Betroffene die einzige Chance auf Heilung sein. Die Suche nach einem passenden Spender gestaltet sich jedoch oft schwierig, da eine hohe Übereinstimmung der Gewebemerkmale erforderlich ist. Aus diesem Grund sind Stammzellspender von großer Bedeutung, und jede neu registrierte Person kann potentiell ein Lebensretter sein.

Die Schüler:innen des BSZ LEONBERG zeigten eine beeindruckende Solidarität und Bereitschaft, anderen Menschen in Not zu helfen. Mit großem Interesse und Engagement ließen sie sich als potenzielle Spender:innen registrieren. Die Registrierung selbst ist ein relativ einfacher Prozess, bei dem eine Speichelprobe abgegeben wird. Diese Probe enthält die genetischen Informationen, die zur Bestimmung der Gewebemerkmale verwendet werden, um eine Übereinstimmung mit Patienten zu finden.

Die hohe Anzahl von 197 registrierten Schüler:innen ist ein beeindruckendes Ergebnis und unterstreicht das Bewusstsein und die Sensibilität der jungen Generation für soziales Engagement und Hilfsbereitschaft. Jeder einzelne Schüler und jede einzelne Schülerin, die sich registriert haben, haben damit die Möglichkeit, einem erkrankten Menschen Hoffnung auf Heilung zu schenken und ihm die Chance auf ein neues Leben zu ermöglichen.

Die Stammzellenregistrierungsaktion am BSZ LEONBERG war ein großer Erfolg. Im Namen der DKMS bedanken wir uns herzlich bei allen Teilnehmer:innen. Herzlichen Dank auch an alle Helfer:innen und an Frau Hermann, die diese Aktion tatkräftig unterstützt hat, sowie an Herrn Schick und Herrn Cartano, die den Grundstein zur Durchführung der Aktion gelegt haben.

Wer an der Registrierung nicht teilnehmen konnte, aber dennoch Interesse an einer Registrierung hat, kann dies auf der Homepage der DKMS auch selbständig durchführen.