1. Freude an der Begleitung von Kindern auf ihrem Lebensweg? Dann haben wir ab 2024/25 ein neues Angebot - zusätzlich zur Erzieherausbildung:
Die praxisintegrierte Ausbildung an der Berufsfachschule für sozialpädagogische Assistenz (BFSAIT) vermittelt grundlegende und vertiefende Kenntnisse für Tätigkeiten in sozialpädagogischen Arbeitsfeldern, z.B. in Krippen oder Kindertageseinrichtungen.
Sie ist vergütet (in Anlehnung an TVAöD), dauert drei Jahre und gliedert sich in theoretische und praktische Ausbildungsanteile, die an festgelegten Unterrichtstagen stattfinden. Durch die enge Verzahnung von Theorie und Praxis bieten wir eine fundierte Qualifizierung an, die dazu befähigt, bei der Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern ab dem Säuglingsalter mitzuwirken und als Zweitkraft eine Gruppe verantwortungsvoll zu führen. Mit erfolgreichem Abschluss der Ausbildung wird die Berufsbezeichnung Staatlich anerkannte sozialpädagogische Assistentin bzw. Staatlich anerkannter sozialpädagogischer Assistent erworben.
2. Interesse an kaufmännischen Inhalten und Sprachen?
Durch den Besuch des zweijährigen kaufmännischen Berufskollegs Fremdsprachen (2BKFR) sind Sie für die Anforderungen der globalisierten Wirtschaft durch Vermittlung von
- vertiefter Allgemeinbildung
- anwendungsbezogener Betriebswirtschaftslehre
- intensivem, praxisnahen Unterricht in Englisch, Wirtschaftsenglisch und Spanisch
bestens ausgerüstet.
Nach zwei Jahren erhalten Sie mit bestandener Abschlussprüfung die Fachhochschulreife, mit der Ihnen viele Wege offenstehen:
- Ausbildung evtl. mit Ausbildungszeitverkürzung in kaufmännischen und gehobenen verwaltenden Berufen
- Duales Studium
- Studium an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg
- Studium an einer Hochschule in Deutschland durch ein zusätzliches ½-jähriges einschlägiges Praktikum
- Direkter Einstieg ins Berufsleben evtl. auch als Staatlich geprüfte Wirtschaftsassistentin/Staatlich geprüfter Wirtschaftsassistent (Zusatzunterricht und Prüfung im 2. Ausbildungsjahr)