Archiv

Besuch des Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann am Beruflichen Schulzentrum Leonberg

Rüdiger Koch

BSZLEO ALLGEMEIN

Am 11. April 2024 besuchte Ministerpräsident Winfried Kretschmann den Landkreis Böblingen im Rahmen seines Kreisbesuchs. Der Themenschwerpunkt lag auf Schule und Klima. Dabei stand auch der Besuch des Beruflichen Schulzentrums in Leonberg auf dem Programm.

Ausbildungsvorbereitung dual (AVdual) im Fokus
Im Beruflichen Schulzentrum Leonberg informierte sich Ministerpräsident Kretschmann über die Ausbildungsvorbereitung dual (AVdual), welche vom Land Baden-Württemberg und dem Landkreis Böblingen mit Fördergelder unterstützt wird. Landrat Roland Bernhard stellte bei der Auftaktveranstaltung des Kreisbesuchs im „Glashaus“ am BSZ LEONBERG die gute Unterstützung des Landkreises bei seinen Schulen in den Vordergrund. Im Anschluss erhielt Herr Kretschmann die Gelegenheit, gemeinsam mit Schüler*innen in den Schulalltag einzutauchen. In einer Lehrküche durfte er zusammen mit der Klassenlehrerin Frau Alber und Schüler*innen der Klasse 1BFAVD2 beim Backen von syrischen Mamoul und Hefezopf unterstützend zur „Hand“ gehen. Diese praktische Erfahrung unter dem Motto „Die Welt trifft the Länd“ ermöglichte ihm einen Einblick in die vielfältigen Aktivitäten der Schule.

Das AVdual richtet sich an überwiegend 15- bis 18-jährige Schüler*innen, die entweder noch keinen Schulabschluss haben oder einen Hauptschulabschluss besitzen, aber noch keine konkreten Vorstellungen für eine mögliche Ausbildung haben. Während des Schuljahres absolvieren die Schüler*innen sowohl einen festen Praktikumstag, als auch Praxisunterricht in Werkstätten. Dabei können sie Erfahrungen in den Bereichen Gastronomie, Textil, Pflege, Handel, Metall- und Bautechnik sammeln. Zusätzlich werden sie von den AVdual-Begleiterinnen an der Schule unterstützt, die unsere Schüler*innen bei der Praktikums- und Ausbildungsplatzsuche begleiten.

Anerkennung für die Arbeit an beruflichen Schulen
In seiner Begrüßungsrede betonte Kretschmann die wichtige Rolle der beruflichen Schulen. Diese seien oft zu wenig im Fokus der Bildungspolitik und der Öffentlichkeit. Dennoch würden sie wertvolle Arbeit bei der Vorbereitung junger Menschen auf ihre berufliche Zukunft leisten. Der Ministerpräsident würdigte die engagierten Lehrkräfte und Schüler*innen für ihren Beitrag zur Bildung und Ausbildung im Landkreis Böblingen. Der Besuch des Beruflichen Schulzentrums sei ein gelungener Anlass gewesen, um die Verbindung von Bildung, Nachhaltigkeit und praktischer Erfahrung zu verdeutlichen.

Wir danken Ministerpräsident Kretschmann für seinen Besuch und freuen uns über die Anerkennung unserer Arbeit an den beruflichen Schulen!