Ausbildungsberufe

Kaufmann/-frau für Büromanagement

Sie befassen sich als Kaufmann/ -frau für Büromanagement vor allem mit dem betrieblichen Rechnungswesen, mit Buchhaltung, Lohn- und Gehaltsabrechnungen, Statistiken, sowie mit allgemeinen Verwaltungsaufgaben wie z.B. Haus- und Grundstücksverwaltung.

Mit Hilfe der elektronischen Datenverarbeitung erledigen sie den anfallenden Schriftverkehr und kümmern sich um Steuer- und Versicherungsfragen, Bestands- und Verkaufszahlen. Im Rahmen der Auftragsabwicklung erstellen sie Rechnungen, überwachen Zahlungseingänge und leiten erforderliche Mahnverfahren ein. So sie in der Lagerwirtschaft tätig sind, prüfen und lagern sie die eintreffende Ware, kontrollieren die Lagerbestände, erstellen Statistiken und überwachen die Lagerkosten. Zu ihren Tätigkeiten können auch Aufgaben in Vertrieb, Einkauf und Verkauf gehören.

Um ihre vielseitigen Aufgaben effizient erledigen zu können, müssen sich Bürokaufleute gut in der Handhabung der aktuellen Hard- und Software auskennen.

Ausbildungsorte

Dieser Beruf ist branchenübergreifend und wird ohne Spezialisierung nach Fachrichtungen oder Schwerpunkten in Betrieben des Handels, der Industrie, des Handwerks, im Dienstleistungssektor und in den freien Berufen angeboten. Es handelt sich um eine duale Ausbildung, die nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) und der Handwerksordnung (HwO) bundesweit geregelt ist. Die Ausbildung erfolgt im Ausbildungsbetrieb evt. noch in einer überbetrieblichen Ausbildungsstätte und zusätzlich in der Berufsschule. Der Berufsschulunterricht findet in Fachklassen ein- bis zweimal wöchentlich statt.

Grundsätzlich wird - wie bei allen anerkannten, nach dem Berufsbildungsgesetz oder der Handwerksordnung geregelten Ausbildungsberufen - keine bestimmte schulische oder berufliche Vorbildung rechtlich vorgeschrieben. Es ist jedoch von Vorteil, wenn Sie einen mittleren Bildungsabschluss nachweisen können.

Folgende Kenntnisse und Fähigkeiten werden von Ihnen in der Regel erwartet:

  • gute Kenntnisse in Deutsch und Mathematik
  • schnelle Auffassungsgabe
  • sicheres Zahlenverständnis
  • Kontaktfreude und Kommunikationsfähigkeit Organisationstalent
  • Geschick im Umgang mit Menschen und Verhandlungstalent
  • gutes sprachliches Ausdrucksvermögen
  • sicheres Auftreten
  • Teamfähigkeit.

Ihre Ausbildung, dauert in der Regel 3 Jahre. Sie kann verkürzt werden, wenn eine entsprechende Vorbildung wie mittlere Reife, Fachhochschul- oder Hochschulreife vorliegt; es sich um eine Zweitausbildung handelt oder wenn während der Ausbildung gute Leistungen nachgewiesen werden.

Die Prüfung findet in zwei Teilen statt. Nach 1½ Jahren findet der erste Teil der schriftlichen Abschlussprüfung im Fach "Informationstechnisches Büromanagement" statt. Je nach Vertragslaufzeit wird der zweite Teil der schriftlichen Abschlussprüfung am Ende der Ausbildungszeit in der Schule in den Fächern "Kundenbeziehungen" und "Wirtschafts- und Sozialkunde" und bei der IHK bzw. HWK abgelegt.

Mit Bestehen der praktischen Abschlussprüfung bei IHK bzw. HWK erhalten Sie den Kaufmannsgehilfenbrief.

Viele Kenntnisse und Fertigkeiten, die zu spezialisierten Tätigkeiten führen oder in anleitenden und führenden Positionen benötigt werden, lassen sich nur im Rahmen von Weiterbildungen erwerben. Sei es ein Seminar über Lohn- und Gehaltsbuchführung oder ein Lehrgang über spezielle Textverarbeitungsprogramme: Vor dem Hintergrund gewonnener Berufserfahrung sichert eine passende Weiterbildung die berufliche Position oder bildet die Grundlage für berufliche Veränderungen.

Für aufstrebende Bürokaufleute kommen vor allem Fortbildungen als Fachkaufmann/-frau, Fachwirt/in (jeweils verschiedene Fachrichtungen) oder als staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in in Frage.

Nach einigen Jahren Berufserfahrung und mit den entsprechenden Kenntnissen besteht auch die Möglichkeit sich selbstständig zu machen und eine eigene Firma zu gründen, zum Beispiel einen Sekretariatsservice oder ein Teleservice-Center mit dem Schwerpunkt Büroservice.

Die Stundentafel zeigt die durchschnittliche Zahl der Wochenstunden für den Ausbildungsberuf Bürokaufmann/Bürokauffrau.

1. Pflichtbereich 1. Schuljahr 2. Schuljahr 3. Schuljahr  
  Religionslehre 1 1 1  
  Deutsch 1 1 1  
  Gemeinschaftskunde 1 1 1  
  Englisch 1 1 1  
  Wirtschaftskompetenz   1 1  
  Berufsfachliche Kompetenz 8 7 7  
  Projektkompetenz*        
2. Wahlpflichtfächer      
  S/E-Programm      
  (Stütz- und Ergänzungsunterricht) 2 2 2

Während der gesamten Ausbildung lernen Sie im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule beispielsweise:

  • wie man Bürotätigkeiten plant und organisiert
  • welche bürowirtschaftlichen Arbeiten anfallen, z.B. Postbearbeitung, Registraturarbeiten, Führen von Karteien und Dateien
  • was man für die Buchführung wissen muss, z.B. wie Belege erfasst , Bestands- und Erfolgskonten geführt werden
  • wie man betriebliche Arbeitsaufgaben mit Hilfe von Bürokommunikationstechniken löst
  • welche Einsatzbereiche der Datenverarbeitung es für kaufmännische Anwendungen gibt
  • wie man Daten für die Erstellung von Statistiken beschafft, aufbereitet und darstellt, bzw. wie schon erstellte Statistiken ausgewertet werden
  • wie Texte formuliert und gestaltet werden, und wie man Textverarbeitungsgeräte handhabt
  • wie man Kosten und Erträge betrieblicher Leistungen darstellt
  • welche Aufgaben bei der Kostenrechnung zu erfüllen sind
  • welche Möglichkeiten der Personalplanung existieren
  • welche Vorgänge im Rahmen der Personalverwaltung zu bearbeiten sind, z.B. Bearbeitung von Bewerbungen oder Personalunterlagen
  • wie man die für die Entgeltabrechnung erforderlichen Daten erfasst und bearbeitet
  • wie der Arbeitsablauf bei der Auftrags- und Rechnungsbearbeitung aussieht
  • worauf es bei der Lagerhaltung ankommt, und wie der Materialbestand erfasst, geführt und kontrolliert wird.

In der Berufsschule wird neben der Fachkompetenz durch Projektarbeit, Plan- und Rollenspiele auch das Erlernen von Methoden-, Handlungs- und Sozialkompetenz angestrebt.

* Die Projektkompetenz ist integrativer Bestandteil des Lernfeldunterrichts. Für die Projektkompetenz wird in jedem Zeugnis eine Einzelnote erteilt.

Sommerprüfung: 06.-08.05.2024
KMK-Zertifikat: 16.05.2024

Die Anmeldung erfolgt über die Betriebe.

Anmeldeformular Kaufmännische Ausbildungsberufe

zum Berufsbild des Kaufmannes / der Kauffrau für Büromanagement finden Sie bei Berufe.TV, dem Filmportal der Arbeitsagentur rund um Berufe