Ausbildungsberufe

Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement

Sie kaufen als Großhändler Waren beim Hersteller und verkaufen sie an Einzelhändler, Großverbraucher und Weiterarbeiter. Gute Warenkenntnisse sind dabei eine Grundvoraussetzung, ohne die Sie in Ihrer Branche nicht erfolgreich sein können.

Aufgabenbereiche:

  • Sie arbeiten hauptsächlich im Büro und Lager,
  • ermitteln Warenbedarf und Bezugsquellen,
  • bearbeiten Angebote und Aufträge als Wiederverkäufer,
  • prüfen Rechnungen und Lieferpapiere,
  • kalkulieren Verkaufspreise,
  • planen Marketingmaßnahmen und
  • bearbeiten Reklamationen,
  • sind für die Warenannahme und Warenprüfung zuständig,
  • lagern die Ware ein und
  • stellen die Ware für den Kunden zusammen.

Grundsätzlich ist keine bestimmte Schulbildung als Zugangsvoraussetzung vorgeschrieben. Es ist jedoch von Vorteil, wenn Sie einen mittleren Bildungsabschluss nachweisen können.

Folgende Kenntnisse und Fähigkeiten werden von Ihnen in der Regel erwartet:

  • gute Kenntnisse in Deutsch und Mathematik,
  • schnelle Auffassungsgabe,
  • sicheres Zahlenverständnis,
  • Kontaktfreude und Kommunikationsfähigkeit,
  • Organisationstalent,
  • Geschick im Umgang mit Menschen und Verhandlungstalent,
  • gutes sprachliches Ausdrucksvermögen,
  • sicheres Auftreten,
  • Teamfähigkeit,
  • gute Fremdsprachenkenntnisse.

Ihre Ausbildung, die im Ausbildungsunternehmen und in der Berufsschule erfolgt, dauert in der Regel 3 Jahre. Sie kann unter bestimmten Voraussetzungen, z. B. nach Abschluss der Wirtschaftsschule oder des Kaufmännischen Berufskollegs I, verkürzt werden.

Die Abschlussprüfung findet in gestreckter Form statt

  • Teil 1 der Abschlussprüfung (schriftlich) nach 18 Monaten über Inhalte der ersten 15 Monate zählt mit in die Endnote
  • Teil 2 der Abschlussprüfung (schriftlich + mündlich) am Ende der Ausbildung
  • Fallbezogenes Fachgespräch mit neuer "Reportvariante" zu betrieblichen Fachaufgaben im Ausbildungsbetrieb

Qualifizierung mit der Möglichkeit des Aufstiegs bestehen:

  • durch Teilnahme an Lehrgängen, Kursen oder Seminaren, beispielsweise über Finanz- und Rechnungswesen, Buchführung mit EDV, Controlling, Steuerwesen, Rhetorik, Fremdsprachen, Marktforschung, internationale Wirtschaftsbeziehungen
  • durch Spezialisierung auf einen Bereich im Groß- und Außenhandel oder im Außenhandel durch Vervollkommnung der Sprachkenntnisse.

Aufsteigen (Abteilungsleiter, Handlungsbevollmächtigter, Prokurist, Geschäftsführer) kann man nach entsprechender Berufspraxis oder über Weiterbildungsmaßnahmen:

  • zum/zur Handelsfachwirt/in, Leasingfachwirt/in,
  • zum/zur Bilanzbuchhalter/in,
  • zum/zur Staatlich geprüften Betriebswirt/in,
  • zum/zur Fachkaufmann/Fachkauffrau für Außenwirtschaft, Marketing oder Vorratswirtschaft.

Die Voraussetzung für den Berufsschulbesuch ist Ihr Ausbildungsvertrag. Die Ausbildung dauert 2-3 Jahre. Die Stundentafel umschließt den Besuch der Grundstufe bzw. der Fachstufen I und II.

Langzeitklassen
1. Pflichtbereich 1. Jahr 2. Jahr 3. Jahr
  Religionslehre 1 1 1
  Deutsch 1 1 1
  Gemeinschaftskunde 1 1 1
  Englisch 1 1 1
  Berufsfachliche Kompetenz 8 8 8
  Projektkompetenz*      
2. Wahlpflichtbereich      
  S/E-Programm 1 1 1
Ausbildungsinhalte
  • Das Ausbildungsunternehmen (Stellung, Rechtsform und Struktur, Organisations- und Entscheidungsstrukturen, Berufsbildung, Kompetenzen der Mitarbeiter/innen, Personalwirtschaft; Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit, Umweltschutz)
  • Warenwirtschaft und Warendistribution (Grundlagen der Warenwirtschaft; Warendistribution)
  • Beschaffung: (Anwendung von Warenkenntnissen, Beschaffungsplanung, Wareneinkauf)
  • Absatzwirtschaft (Marketing, Kalkulation und Preisermittlung, Verkauf und Kundenberatung)
  • Arbeitsorganisation, Informations- und Kommunikationssysteme (Arbeitsorganisation, Informations- und Kommunikationssysteme, Datenschutz und Datensicherheit)
  • Rechnungswesen (Buchführung, Kosten- und Leistungsrechnung, Controlling, Zahlungsverkehr und Kredit).

Neben Fachkompetenz wird durch Projektarbeit, Plan- und Rollenspiele Methoden-, Handlungs- und Sozialkompetenz angestrebt. Um die Kompetenz in einer Fremdsprache zu vermitteln, die für berufstypische Situationen erforderlich ist, erhalten Sie eine Stunde pro Woche Unterricht im Fach Wirtschaftsenglisch.

* Die Projektkompetenz ist integrativer Bestandteil des Lernfeldunterrichts. Für die Projektkompetenz wird in jedem Zeugnis eine Einzelnote erteilt.

Sommerprüfung: 06.-08.05.2024
KMK-Zertifikat: 16.05.2024

Die Anmeldung in die Berufsschule erfolgt über die Betriebe.
Jeweils im April/Mai bzw. Oktober/November finden Abschlussprüfungen statt.

Anmeldeformular Kaufmännische Ausbildungsberufe

zum Berufsbild des Kaufmanns / der Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement finden Sie bei Berufe.TV, dem Filmportal der Arbeitsagentur rund um Berufe