Ausbildungsberufe

Verkäufer/-in

Das Berufsbild des Verkäufers/ der Verkäuferin ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Die Ausbildungsdauer beträgt i.d.R. zwei Jahre.

Verkäufer/-inen arbeiten vorwiegend im Verkauf. Sie verkaufen die unterschiedlichsten Konsumgüter, angefangen von Bekleidung, Spielwaren und Nahrungsmitteln bis hin zu Unterhaltungselektronik und Wohnbedarf. Kundenberatung und Verkaufsgespräche sind ihre wichtigsten Aufgaben. Neben diesen Tätigkeiten im Verkaufsraum, zu denen auch das Auffüllen und Auszeichnen der Waren gehören, zählen die Marktbeobachtung und die Sortimentierung mit zu ihren Aufgaben. Außerdem bearbeiten sie den Wareneingang und die fachgerechte Lagerung der Waren. Im Bereich Personal- und Rechnungswesen sorgen sie für einen reibungslosen Betriebsablauf. Sie arbeiten im Einzelhandel in Fachgeschäften, bei Filialisten, in Fachmärkten oder in sonstigen Betriebsformen. Je nach Art, Größe und Struktur des Betriebes sind sie sowohl im Büro als auch im Verkaufsraum oder Lager tätig.

Der Ausbildungsberuf wird in folgenden Fachrichtungen im Handel und Handwerk angeboten:

  • Elektrogeräte
  • Schuhe
  • Foto, Kino, Video
  • Pflanzen und Gartenbedarf
  • Hausrat, Glas, Porzellan
  • Spielwaren
  • Heimwerkerbedarf
  • Sportartikel
  • Kosmetik, Körperpflege
  • Textil, Bekleidung
  • Lebensmittel
  • Wohnbedarf
  • Lederwaren
  • Uhren, Schmuck, Juwelen, Gold- und Silberwaren
  • Rundfunk, Fernsehen, Video
  • Zoofachhandel

Um mit der Ausbildung beginnen zu können, muss zuvor ein Ausbildungsvertrag mit einem Einzelhandelsunternehmen abgeschlossen werden. Dabei stellen die Betriebe unterschiedliche Anforderungen an die Vorbildung. Sie können mit einem Hauptschul-, Realschulabschluss oder einem Abitur eine Ausbildung beginnen, kaufmännische Grundkenntnisse sind keine Voraussetzung, erleichtern jedoch oftmals das Lernen.

Die Anmeldung in der Berufsschule erfolgt über die Betriebe.

Die Ausbildung zum Verkäufer / zur Verkäuferin dauert in der Regel zwei Jahre und endet mit einer Abschlussprüfung. Die fachtheoretische (schriftliche) Prüfung findet in der Berufsschule statt, die fachpraktische (mündliche) Prüfung wird von der IHK abgenommen. Der/die Auszubildende erhält bei erfolgreichem Abschluss den Kaufmannsgehilfenbrief ausgehändigt.

Nach erfolgreicher Abschlussprüfung bestehen für Sie zahlreiche Möglichkeiten der weiteren beruflichen Qualifikation. Sie können eine Verlängerung Ihrer Ausbildung um ein Jahr anstreben und bei Änderung Ihres Ausbildungsvertrags im nachhinein zum Einzelhandelskaufmann / zur Einzelhandelskauffrau ausgebildet werden. Dies erfordert allerdings die Zustimmung Ihres Ausbildungsbetriebes.

In vielen Betrieben bestehen durch innerbetriebliche Schulungen zahlreiche Aufstiegsmöglichkeiten zum Erstverkäufer / zur Erstverkäuferin bis hin zur Substitutin / zum Substitut. Je nach Organisation und Aufbau des Betriebes sind auch Positionen als Filialleiterin / als Filialleiter denkbar.

Wer mit einem Hauptschulabschluss die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen hat, kann unter bestimmten Voraussetzungen einen dem Realschulabschluss gleichwertigen Bildungsstand erwerben. (Verwaltungsvorschrift vom 07. Dezember 2001, Az.: 51-6620.520/260). Nähere Auskünfte dazu erteilt Ihnen die Berufsschule bzw. die Homepage des Ministeriums für Kultus und Unterricht.

Mit dem Realschulabschluss können Sie das 1-jährige BKFH besuchen oder das Abitur an der Wirtschaftsoberschule ablegen. Dann stehen Ihnen Studiengänge in vielfältiger Zahl zur Auswahl.

1. Pflichtbereich 1. Jahr 2. Jahr
  Religionslehre/Ethik 1 1
  Deutsch 1 1
  Gemeinschaftskunde 1 1
  Berufsfachliche Kompetenz    
  - Schwerpunkt Betriebswirtschaft 5 4
  - Schwerpunkt Steuerung und Kontrolle 2 2
  - Schwerpunkt Gesamtwirtschaft 1 1
  - Schwerpunkt Informationsverarbeitung 1  
  Projektkompetenz*    
2. Wahlpflichtbereich    
  Stütz- und Ergänzungsunterricht 2 2

* Die Projektkompetenz ist integrativer Bestandteil des Lernfeldunterrichts. Für die Projektkompetenz wird in jedem Zeugnis eine Einzelnote erteilt.

Sommerprüfung: 06.-08.05.2024
KMK-Zertifikat: 16.05.2024

Die Anmeldung in die Berufsschule erfolgt über die Betriebe.
Jeweils im April/Mai bzw. Oktober/November finden Abschlussprüfungen statt.

Anmeldeformular Kaufmännische Ausbildungsberufe

zum Berufsbild des Verkäufer / der Verkäuferin im Einzelhandel finden Sie bei Berufe.TV, dem Filmportal der Arbeitsagentur rund um Berufe.

Viele Einzelhandelsunternehmen geben auf ihren Internetseiten interessante Hinweise zum Berufsbild und zu brachenspezifischen Besonderheiten.

Surfen lohnt sich!
www.bibb.de: Neue Berufe präsentiert über das Bundesinstitut für Berufsbildung
www.verdi-th.de: Verdi, die Vereinigte Dienstleistungsgewerkschaft mit Beiträgen zum Berufsbild
www.uni-protokolle.de: Bewerbungsanschreiben für Verkäufer und Verkäuferinnen