In der Einjährigen Berufsfachschule erfolgt eine möglichst breit angelegte fachtheoretische und fachpraktische Grundbildung innerhalb eines Berufsfeldes und eine Vertiefung der allgemeinen Bildung.
Für die Einjährige Berufsfachschule Metalltechnik sollten Sie als Voraussetzungen technisches Interesse sowie Verständnis für mathematische und physikalische Zusammenhänge haben. Für diese Berufsfachschule sollten Sie noch etwas mehr mitbringen: Freude am Umgang mit metallischen Werkstoffen!
Sie müssen mit dem zukünftigen Ausbildungsbetrieb ein Vorvertrag abzuschließen. Sie sind alle vierzehn Tage für einen Tag in Ihrem Ausbildungsbetrieb zum Betriebspraktikum.
Wenn Sie keinen Vorvertrag, aber einen Praktikumsplatz haben, kommen Sie in ein Auswahlverfahren. Sie können aber nur aufgenommen werden, wenn das Auswahlverfahren erfolgreich war und noch Schulplätze vorhanden sind.
Sie beenden die Einjährigen Berufsfachschule mit einer Abschlussprüfung in der berufspraktischen Kompetenz. Mit dem erfolgreichen Abschluss der Einjährigen Berufsfachschule haben Sie die Voraussetzungen, die Ausbildung an der Berufsschule im 2. Ausbildungsjahr fortzusetzen.
Der erfolgreiche Abschluss der Einjährigen Berufsfachschule ist im jeweiligem Schwerpunkt Voraussetzung für die weitere duale Ausbildung, beginnend im 2. Ausbildungsjahr.
In der Einjährigen Berufsfachschule Metalltechnik (1 BFMF) erhalten Sie die fachtheoretische und fachpraktische Grundausbildung für die Ausbildungsberufe im Metallhandwerk. Sie werden im fachtheoretischen und fachpraktischen Unterricht nach der handwerklichen Neuordnung der Metallberufe in Lernfeldern (LF) unterrichtet.
Lernfeld | Thema |
LF 1: | Fertigen von Bauelementen mit handgeführten Werkzeugen |
LF 2: | Fertigen von Bauelementen mit Maschinen |
LF 3: | Herstellen von einfachen Baugruppen |
LF 4: | Warten technischer Systeme |
1. | Pflichtbereich | Stunden |
---|---|---|
Religion | 1 | |
Deutsch | 1 | |
Gemeinschaftskunde | 1 | |
Wirtschaftskompetenz | 1 | |
Berufsfachliche Kompetenz (integrativ Projektkompetenz) | 8 | |
Berufspraktische Kompetenz | 18 |
2. | Wahlpflichtbereich* | |
---|---|---|
Stützunterricht, ergänzende Fächer (z.B. Computeranwendungen, Berufsbezogene Sprache, Sport) | 2 |
*Wahlpflichtfächer können nur erteilt werden, wenn die personellen und organisatorischen Voraussetzungen dafür gegeben sind.
Anmeldeschluss ist jeweils der 30. Juni für das kommende Schuljahr.
Anmeldeformular für die Einjährige Berufsfachschule Metalltechnik
04.07.-08.07.2022: Prüfungswoche Berufspraktische Kompetenz
Weitere Auskünfte erteilen Ihnen:
Links:
www.kfz-tech.de
www.metalltechnik-online.de
bildungsserver.de/index.html
www.ihk-lehrstellenboerse.de
BSZ LEONBERG
Fockentalweg 8
71229 Leonberg
07152 932-0
07152 932-222