Die Ausbildung am Berufskolleg Gesundheit und Pflege bereitet auf Berufe des Gesundheitsbereichs und des pflegerischen Bereichs vor.
Sie vermittelt neben allgemeinbildenden Inhalten Grundkenntnisse in den Bereichen Ernährung, Gesundheit und Pflege.
Um einen Platz an unserer Schule zu erhalten, müssen Sie fristgerecht Ihre Anmeldeunterlagen an die Schule richten.
Als Eingangsvoraussetzung benötigen Sie:
Der Aufnahmeantrag ist vollständig ausgefüllt an die Schule zu richten. Ihm sind beizufügen:
Bitte verwenden Sie keine Bewerbungsmappe.
Erfüllen mehr Bewerber die Zulassungsbedingungen als Schüler aufgenommen werden können, so findet ein Auswahlverfahren statt.
Der erfolgreiche Abschluss der einjährigen Ausbildung erfüllt - sofern der Durchschnitt der Fächer Deutsch, Englisch, Mathematik sowie Biologie mit Gesundheitslehre 3,0 beträgt - die Voraussetzung zum Besuch des Berufskollegs Gesundheit und Pflege II. Dieser einjährige Bildungsgang schließt mit dem Abschlusszeugnis die Fachhochschulreife ein und bietet durch Zusatzunterricht im Fach Wirtschaft und Recht II die Möglichkeit zum Erwerb des Berufsabschlusses „Staatlich geprüfte(r) Assistent(in) im Gesundheits- und Sozialwesen“.
Der erfolgreiche Abschluss des Berufskolleg Gesundheit und Pflege bietet folgende Möglichkeiten:
Folgende Schulen bieten ein Berufskolleg Gesundheit und Pflege II an:
Mildred-Scheel-Schule Böblingen
Austraße 7
71034 Böblingen
Telefon: 07031 462-550
Telefax: 07031 462-551
E-Mail: mss.bb(at)t-online.de
Peter-Bruckmann-Schule Heilbronn
Alfred-Finkbeiner-Str. 2
74080 Heilbronn
Telefon: 07131 39043-300
Telefax: 07131 39043-310
E-Mail: info(at)pbs-hn.de
Anna-Haag-Schule Backnang
Heininger Weg 43
71522 Backnang
Telefon: 07191 896-300
Telefax: 07191 896-305
E-Mail: weber(at)ahs-bk.de
Hauswirtschaftliche Schule Künzelsau
Jahnstrasse 20
74653 Künzelsau
Telefon: 07940 9390-40
Telefax: 07940 9390-70
E-Mail: Info(at)hws-kuen.de
Kreisberufschulzentrum Ellwangen
Berliner Strasse 19
73479 Ellwangen
Telefon: 07961 872- 0
Telefax: 07961 872-190
E-Mail: sekr(at)bsz-ellwangen.de
1. | Pflichtbereich | Stunden |
---|
1.1. | Allgemeiner Bereich | |
---|---|---|
Religion | 1 | |
Mathematik | 2 | |
Englisch | 3 | |
Deutsch mit Betrieblicher Kommunikation | 3 | |
Geschichte mit Gemeinschaftskunde | 2 |
1.2. | Berufsfachlicher Bereich | |
---|---|---|
Wirtschaft und Recht | 2 | |
Biologie mit Gesundheitslehre | 5 | |
Pflege | 2 | |
Ernährungslehre und Diätetik | 3 | |
Text- und Datenverarbeitung | 2 | |
Projektkompetenz |
2. | Wahlpflichtbereich | |
---|---|---|
Pflegeübungen und -dokumentation | 3 | |
Pädagogik und Psychologie | 2 |
3. | Wahlfächer | |
---|---|---|
z.B. Sport | 2 |
Wahlfächer können nur angeboten werden, wenn die personellen und organisatorischen Voraussetzungen gegeben sind.
Während der Ausbildungszeit ist ein zweiwöchiges Praktikum in Einrichtungen des Gesundheitsbereichs durchzuführen.
Anmeldeschluss ist der 1. März für das kommende Schuljahr.
24.06.2022: Biologie mit Gesundheitslehre
Bewerbungen für die Beruflichen Gymnasien, die Berufskollegs (außer 1BKFH und 3BKSPIT) und die zweijährigen Berufsfachschulen am BSZ LEONBERG werden über das „Bewerberverfahren Online (BewO)“ eingereicht.
Folgende Schritte müssen Sie dabei durchlaufen:
Nr. | Wann? | Schritte |
---|---|---|
1. | ab 23.01. | Registrieren Sie sich auf www.schule-in-bw.de/bewo |
2. | Füllen Sie Ihren Aufnahmeantrag online aus. | |
3. | bis 01.03. | Drucken Sie den Aufnahmeantrag aus. Unterschreiben Sie den Antrag und ergänzen ihn mit den darauf vermerkten Unterlagen (beglaubigte Kopie des letzten Zeugnisses und tabellarischer Lebenslauf). Reichen Sie die kompletten Unterlagen im Sekretariat des BSZ LEONBERG ein. |
4. | 20.03. bis 25.03. | Sie erhalten per Post eine Benachrichtigung über Ihren vorläufigen Schulplatz am BSZ LEONBERG |
5. | bis 15.07. | Sie reichen eine beglaubigte Kopie Ihres Abschluss- oder Jahreszeugnisses online oder per Post beim BSZ LEONBERG ein. |
6. | ab 18.07. | Sie können Ihren zugesicherten Schulplatz im Online-Portal abrufen. |
7. | am 23.07. | Aufnahmetag |
Weitere Auskünfte erteilen Ihnen:
BSZ LEONBERG
Fockentalweg 8
71229 Leonberg
07152 932-0
07152 932-222