Dieser Schultyp gilt als "Bindeglied" zwischen Hauptschule/Werkrealschule/Gemeinschaftsschule und weiterführenden Schulen und eröffnet technisch interessierten Jugendlichen weitere Aufstiegsmöglichkeiten. Damit haben vor allem auch Schüler/-innen mit Hauptschulabschluss die Möglichkeit, höhere Bildungsabschlüsse zu erreichen.
Die Ausbildung vermittelt neben der Vertiefung der allgemeinbildenden Fächer eine solide theoretische und praktische Grundausbildung im Berufsfeld Metalltechnik. Sie schließt mit der Prüfung zur Erlangung der Fachschulreife (Mittlere Reife) ab.
Zu den Anmeldeunterlagen gehören:
Bitte verwenden Sie keine Bewerbungsmappe.
Erfüllen mehr Bewerber die Zulassungsbedingungen als Schüler aufgenommen werden können, so findet ein Auswahlverfahren statt.
In allen zweijährigen Berufsfachschulen gilt eine Probezeit bis zum 1. Halbjahreszeugnis.
Die zweijährige Ausbildung schließt mit der Prüfung zur Erlangung eines dem Realschulabschluss gleichwertigen Bildungsstandes (Fachschulreife) ab.
Nach dem erfolgreichen Abschluss der 2-jährigen Berufsfachschule für Metaltechnik bieten sich Ihnen folgende Weiterbildungsmöglichkeiten:
1. | Pflichtbereich | 1. Jahr | 2. Jahr |
---|---|---|---|
Religionslehre | 2 | 1 | |
Deutsch* | 3 | 2 | |
Englisch* | 3 | 4 | |
Geschichte/Gemeinschaftskunde | 2 | 2 | |
Mathematik* | 3 | 4 | |
Sport | 2 | 2 | |
Physik oder Chemie | 2 | 2 |
2. | Profilbereich | ||
---|---|---|---|
Berufsfachliche Kompetenz* mit Projektkompetenz | 4 | 4 | |
Berufspraktische Kompetenz* | 9 | 9 |
3. | Wahlpflichtbereich | ||
---|---|---|---|
z.B. Physik oder Chemie, Wirtschaftskompetenz, ergänzender Unterricht, Stützunterricht | 4 | 4 |
1. März für das kommende Schuljahr.
Anmeldeformular für die zweijährige Berufsfachschule Metalltechnik
10.05.2022: Deutsch
12.05.2022: Englisch
17.05.2022: Berufsfachliche Kompetenz
19.05.2022: Mathematik
Weitere Auskünfte erteilen Ihnen:
Zusätzlich können Sie sich auch auf den Internetseiten des Landesbildungsservers Baden-Württemberg informieren: www.schule-bw.de
BSZ LEONBERG
Fockentalweg 8
71229 Leonberg
07152 932-0
07152 932-222