Die Berufsfachschule für Wirtschaft dient als Bindeglied zwischen Hauptschule/Werkrealschule/Gemeinschaftsschule, einer beruflichen Ausbildung und weiterführenden Schulen. Sie eröffnet interessierten Jugendlichen weitere Aufstiegsmöglichkeiten. Die 2BFW ermöglicht vor allem lernwilligen und lernfähigen Schülern/-innen der Hauptschule höhere Bildungsabschlüsse zu erreichen.
In der Wirtschaftsschule werden die Schülerinnen und Schüler in den allgemeinbildenden Fächern auf das Niveau der Fachschulreife (Mittlere Reife) gebracht. Zusätzlich erhalten sie im Profilbereich (siehe Stundentafel) eine gründliche Fachausbildung, die sie für alle kaufmännischen Tätigkeiten prädestiniert. Gleichzeitig werden die Schülerinnen und Schüler auf die Berufswahl und auf die Anforderungen, die heutzutage von einer/einem Auszubildenden zu bewältigen sind, vorbereitet.
Zu den Anmeldeunterlagen gehören
Bitte verwenden Sie keine Bewerbungsmappe.
Erfüllen mehr Bewerber die Zulassungsbedingungen als Schüler aufgenommen werden können, so findet ein Auswahlverfahren statt.
In allen zweijährigen Berufsfachschulen gilt eine Probezeit bis zum 1. Halbjahreszeugnis.
Die zweijährige Ausbildung schließt mit der Prüfung zur Erlangung eines dem Realschulabschluss gleichwertigen Bildungsstandes (Fachschulreife) ab.
Der erfolgreiche Abschluss der Berufsfachschule Wirtschaft ermöglicht
1. | Pflichtbereich | 1. Jahr | 2. Jahr |
---|---|---|---|
Religionslehre | 2 | 1 | |
Deutsch* | 3 | 2 | |
Englisch* | 3 | 4 | |
Geschichte/Gemeinschaftskunde | 2 | 2 | |
Mathematik* | 3 | 4 | |
Sport | 2 | 2 | |
Biologie oder Chemie oder Physik | 2 | 2 |
2. | Profilbereich | ||
---|---|---|---|
Berufsfachliche Kompetenz* mit Projektkompetenz | 7 | 7 | |
Berufspraktische Kompetenz* | 2 | 2 |
3. | Wahlpflichtbereich | ||
---|---|---|---|
Übungsfirma, Präsentation und Medien, Betriebspraktikum, ergänzender Unterricht, individuelle Förderung | 4 | 4 |
1. März für das kommende Schuljahr.
Anmeldeformular für die zweijährige Kaufmännische Berufsfachschule / Wirtschaftsschule
10.05.2022: Deutsch
12.05.2022: Englisch
17.05.2022: Berufsfachliche Kompetenz
19.05.2022: Mathematik
Weitere Auskünfte erteilen Ihnen:
BSZ LEONBERG
Fockentalweg 8
71229 Leonberg
07152 932-0
07152 932-222